bain de livres/bücherbad se penche cette fois-ci sur tout un continent : l’Afrique !
2000 langues et 1000 ethnies ! C’est souvent ainsi qu’est résumée la situation. Mais que cachent ces nombres astronomiques ?
Nous partons à la découverte des 4 familles de langues qui composent le continent, parlons de géopolitique, de colonisation, rétablissant des vérités sur un continent qu’on méconnaît.
Et bien sûr, nous parlons également de littérature jeunesse et de la place qu’y occupent les personnages racisés.
bain de livres/bücherbad blickt dieses Mal auf einen ganzen Kontinent: Afrika! 2000 Sprachen und 1000 ethnische Gruppen! So wird die Situation oft zusammengefasst. Aber was verbergen diese astronomischen Zahlen?
Wir machen uns auf den Weg, um die vier Sprachfamilien zu entdecken, aus denen der Kontinent besteht, und sprechen über Geopolitik, Kolonisierung und die Wiederherstellung der Wahrheit auf einem Kontinent, den wir nicht verstehen.
Und natürlich sprechen wir auch über Kinderliteratur und den Platz, den rassisierte Charaktere dort einnehmen.
- 0:00 Introduction
- 2:48 Quatre familles de langues
- 9:20 Relativisme de l’importance du nombre de langues
- 11:19 Le marché du livre jeunesse africain
- 13:57 Personnages et contextes racisés dans la littérature jeunesse
- 17:00 Les Africains de Suisse
- 19:40 Besoin de justice restaurative et conclusion
- 0:00 Einleitung
- 2:48 Vier Familien von Sprachen
- 9:20 Relativismus der Bedeutung der Anzahl von Sprachen
- 11:19 Der afrikanische Kinderbuchmarkt
- 13:57 Rassisierte Figuren und Kontexte in der Kinderliteratur
- 17:00 Afrikanerinnen und Afrikaner in der Schweiz
- 19:40 Bedarf an Restorative Justice und Schlussfolgerung